
430_681102
Abwasserbogen (Muffe/Muffe) ABM
- Geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
- Die Winkeleinteilungen 15°, 30°, 45° ermöglichen eine komfortable Leitungsführung
- Beidseitig integrierte Schweißmuffen zur Reduzierung der Montagezeit mit Safety Technology
- Die glatte und hydraulisch optimierte Innenkontur bietet bei Verwendung von Rohren SDR 17/17.6 einen sohlengleichen Durchgang
- Helle Oberfläche für optimale Sicht bei Kamerabefahrung
- Mit Stiftindikator zur visuellen Kontrolle der Schweißung
Kanalrohrsysteme stellen hochwertige Wirtschaftsgüter dar, deren Wert es lange zu erhalten gilt. Steigende Anforderungen an die öffentliche Kanalisation erfordern Werkstoffe, die diese Voraussetzungen erfüllen. Mit dem FRIAFIT-Abwassersystem aus PE-HD werden seit vielen Jahren PE-HD Kanalrohre dicht, längskraftschlüssig und wurzelfest geschweißt.
EINSATZBEREICHE
FRIAFIT-Bögen ABM und ABMS d 160/DN 150 werden eingesetzt für Richtungswechsel in Schmutz und Mischwasseranschlussleitungen. Durch die Ausführung ABM (Muffe/Muffe) bzw. ABMS (Muffe/Rohrstutzen) und die Winkeleinteilungen 15°, 30° und 45° ist eine komfortable Leitungsführung möglich. Durch Mehrfachanwendung können z.B. auch Winkel 60º, 90º usw. erreicht werden. Der FRIAFIT-Bogen ABMS eignet sich besonders zum direkten Einschweißen in den FRIAFIT-Abwassersattel ASA TL.
FRIAFIT-Bögen ABM und ABMS besitzen für die Abwasserableitung eine glatte, hydraulisch optimierte Innenkontur und bieten bei Verwendung von Rohren SDR 17/17,6 einen sohlengleichen Durchgang. Die helle Oberfläche ermöglicht optimale Sicht bei einer Kamerabefahrung. Der eingesetzte Werkstoff ist gegen UV-Strahlung stabilisiert.
VERARBEITUNGSHINWEISE
Einbindung der Rohre und Formstücke mit FRIAFIT-Bögen erfolgt durch Schweißen - dicht- und längskraftschlüssig.
Die PE-Anschweißenden von Rohr- bzw. Formstück werden nach den allgemeinen Montageanforderungen (siehe "Montageanleitung FRIAFIT-Abwassersystem") vorbereitet (Oxidhaut entfernen/reinigen).
Bei Steckverbindungen am Rohrstutzen des FRIAFIT-Bogens ABMS sind Einstecktiefen und gegebenenfalls Wanddickensprünge zu berücksichtigen.
GUTE GRÜNDE FÜR DIE FRIAFIT-BÖGEN ABM / ABMS
- geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
- Reduzierung der Montagezeit auf Grund integrierter Schweißmuffen
- große Muffentiefe für gute Führung des Rohres bzw. Rohrstutzens (keine Haltevorrichtungen notwendig)
- dichte, längskraftschlüssige und wurzelfeste Verbindung
- freiliegende, fest verankerte Heizwendel zur direkten Wärmeübertragung auf das Rohr
- extra breite Schweißzonen
- extra große Einstecktiefen
- kurze Schweißzeiten, kurze Abkühlzeiten
- Schweißindikator zur visuellen Kontrolle der Schweißung
- extra lange kalte Zonen vor und hinter der Schweißfläche
- Strichcode zur vollautomatischen Schweißung mit PE-HD-Rohren von SDR 33 bis SDR 17 unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur (Temperaturkompensation)
- helle Bauteilinnenfläche zur durchgehenden Kamerainspektion
- hydraulisch optimierte Innenkontur durch Bogenform
- Sohlengleichheit bei Verwendung von SDR 17/17,6-Anschlussrohren, keine Abflusshindernisse
- flexibler Einsatz durch Ausführung ABM (Muffe/Muffe) oder ABMS (Muffe/Rohrstutzen)
- Bogenwinkel 15°, 30° und 45°
- durch Mehrfach- und Kombianwendung können andere Bogenwinkel erreicht werden
- zusätzlicher Barcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding)