
430_640034
Y-Stück Y SDR 11
- Gas und Wasser
- Betriebsdruck: MOP (Gas) 10 bar, PFA (Wasser) 16 bar
- Material: PE 100
- Safety Technology
- DVGW-Prüfzeichen: DV-8601AU2248
Einsatzbereiche
Die FRIALEN Y-Stücke werden eingesetzt zur Zusammenführung von Erdwärmesondenrohren, um zwei oder mehr Sondenkreise über ein Absperrorgan schalten zu können bzw. um schnell und effizient einen direkten Anschluss an die Wärmepumpe zu erstellen. FRIALEN Y-Stücke besitzen eine glatte, hydraulisch optimierte Innenkontur für optimale Strömungsverhältnisse.
Verarbeitungshinweise
Einbindung der Rohre mit FRIALEN Y-Stücken erfolgt durch FRIALEN-Schweißen dicht und längskraftschlüssig.
Die PE-Anschweißenden der YS-Stücke werden, wie auch die Sonden- und Anbindeleitungen aus PE 100 oder PE 100 plus Geo CR bzw. PE 100-RC, nach den allgemeinen Montageanforderungen (siehe Montageanleitung für FRIALEN-Sicherheitsfittings für Hausanschluss- und Verteilerleitungen bis d 225) vorbereitet (Oxidhaut entfernen/reinigen) und z. B. mit einem FRIALEN-Winkel 90° verbunden.
Viele gute Gründe für die FRIALEN Y-Stücke:
- 8 mm Muffenverlängerung für mehr Sicherheit bei der Verarbeitung von Ringbundware durch lange Führungs- und Haltezonen
- geringer Platzbedarf durch kompakte Bauweise
- Reduzierung der Montagezeit auf Grund integrierter Schweißmuffen bei erhöhter Verarbeitungssicherheit
- dichte, längskraftschlüssige Verbindung
- freiliegende, fest verankerte Heizwendel zur direkten Wärmeübertragung auf das Rohr
- höchste Stabilität durch große Wanddicken
- Schweißindikator zur visuellen Kontrolle der Schweißung
- Strichcode zur vollautomatischen Schweißung mit PE-HD-Rohren von SDR 11 bis SDR 17.6 unter Berücksichtigung der Umgebungstemperatur (Temperaturkompensation)
- flexibler Einsatz durch Ausführung Y-Stück (3 x Muffe) oder YS-Stück (2 x Muffe, 1 x Rohrstutzen)
- zusätzlicher Strichcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding)
- dauerhafte Chargenkennzeichnung
- baustellengerechte Folien-Einzelverpackung zum Schutz vor Verunreinigungen
- berührungssichere Kontakte
- geringer Ringspalt zum Aufbau eines optimalen Fügedrucks in der Schweißzone