
430_617486
Winkel mit Fußteil WF SDR 11
- Wasser
- Betriebsdruck: PFA (Wasser) 16 bar
- Material: PE 100
- Winkel 90 Grad
- Montage auf Fundament möglich
- Safety Technology
- DVGW-Registration No.: DV-8606AU2249
Hinweis:
Ideal zum Hydrantanschluss neben der Hauptleitung.
Einsatzbereich
Der FRIALEN-Winkel mit Fußteil WF 90° ermöglicht den Anschluss eines Hydranten neben der Hauptleitung.
Der Hydrantenanschluss erfolgt entweder
- durch Schweißen des PE-HD Spitzendes des Hydranten mit dem Bauteil oder
- bei einem Hydranten mit Flanschanschluss unter Verwendung des FRIALEN-Einschweißflansches EFL* oder mit Flanschreduktion FLR d110/DN80**.
Nach DVGW W400-1: Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV)
Teil 1: Planung muss bei seitlich verzogenen Hydranten ein Hausanschluss folgen, um das Verkeimen des Wassers in nicht durchflossenen Leitungsabschnitten zu verhindern.
Zur Vermeidung von Stagnation des Trinkwassers kann über den Rohrstutzen d 63/SDR 11 ein Hausanschluss angebunden werden. Ist dies nicht gewünscht, ist der Stutzen durch eine Verschlussmuffe MV d 63 zu verschließen.
Verarbeitungshinweise
Die Vorbereitungen für das FRIALEN-Schweißen (zwei Schweißvorgänge) des Winkelteils mit PE-HD Rohren oder PE-HD Rohr und PE-HD Armatur (Einstecktiefe markieren, Oxidhaut entfernen, reinigen, etc.) sind der FRIALEN-Montageanleitung zu entnehmen.
* (siehe Datenblatt EFL Nr. 46)
** (siehe Datenblatt FLR Nr. 61)
Gute Gründe für den FRIALEN-Winkel mit Fußteil WF 90°:
- Höchste Stabilität durch große Wanddicken, sicherer Stand des Hydranten
- Separate Schweißzonen ermöglichen eine einfache und spannungsfreie Schweißung
- Keine Stagnation durch Hausanschluss-Stutzen
- Montage der Bodenplatte auf Fundament möglich
- Fußteil und Winkel bilden eine homogene Einheit
- Große Muffentiefe für gute Rohr- und Formteilführung
- Geringer Ringspalt zum Aufbau eines optimalen Fügedrucks in der Schweißzone
- Extra-breite Schweißzone
- Kalte Zone an der Stirnseite und in der Muffenmitte
- Freiliegende Heizwendel zur optimalen Wärmeübertragung auf das Rohr/das Formteil
- Zusätzlicher Barcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding)