
430_616285
Schweißmuffe UB SDR 7,4 ohne Anschlag
- Wasser
- Betriebsdruck: PFA (Wasser) 25 bar
- Material: PE 100
- Safety Technology
- Große Einstecktiefe für gute Rohrführung (keine Haltevorrichtungen notwendig)
- Getrennte Schweißzone ab d 280
- DVGW-Prüfzeichen: DV-8606AU2249 und DV-8611AU2250
- FM Approvals Class: 1613 (d 90 - d 355)
Hinweis:
Ab Nennweite 280 mit Vorwärmetechnologie und getrennter Schweißzone.
Einsatzbereiche
FRIALEN-Muffen UB SDR 7,4 und UB SDR 9 werden eingesetzt für Rohrverbindungen bei der Verlegung in Strecke. Zusätzliche Einsatzbereiche sind:
- Einbindung von Passstücken in eine bestehende Leitung, Reparatur
- Anschluss an Leitungen mit Fest- oder Zwangspunkten
Verarbeitungshinweise
Die Schweißung der Rohrenden mit der FRIALEN-Muffe UB SDR 7,4 oder UB SDR 9 erfolgt durch FRIALEN-Schweißen - dicht und längskraftschlüssig.
Die Rohrenden werden nach den allgemeinen Montageanforderungen (siehe Montageanleitungen für „FRIALEN-Sicherheitsfittings für Hausanschluss- und Verteilerleitungen bis d225“ und „FRIALEN-Großrohrtechnik und Rohrnetz-Relining“) vorbereitet (Oxidhaut entfernen/reinigen). Es ist darauf zu achten, dass Spitzendlängen von Armaturen mindestens die halbe Muffenlänge betragen.
Für das Entfernen der Oxidschicht stehen FWSG-Schälgeräte zur Verfügung, die einen gleichmäßigen Spanabtrag und eine reproduzierbare Qualität der Schweißflächenvorbereitung ermöglichen.
Um einen größeren Ringspalt (> 1mm, max. 3 mm) zwischen Muffe und Rohr zu kompensieren, wird ein Vorwärmbarcode für Muffen UB SDR 7,4, d 280 - d 355 und Muffen SDR 9, d 400 - d 630 verwendet (siehe Beipackzettel am Produkt).
Gute Gründe für die FRIALEN-Muffe UB SDR 7,4 und UB SDR 9:
- Große Muffentiefe für gute Rohrführung (keine Haltevorrichtungen notwendig)
- Extra-breite Schweißzonen
- Höchste Stabilität durch große Wanddicken
- Extra-breite kalte Zonen an den Stirnseiten und in der Muffenmitte
- Freiliegende Heizwendel zur direkten Wärmeübertragung auf das Rohr
- Geringer Ringspalt zum Aufbau eines optimalen Fügedrucks in der Schweißzone
- Berührungssichere Kontakte
- Schweißindikatoren zur visuellen Kontrolle der Schweißung
- Ab d 180: Außenarmierung für einen optimalen Schmelzendruckaufbau
- Ab d 280 UB SDR 7,4, ab d 400 UB SDR 9: Vorwärmtechnik für optimale Spaltüberbrückung
- Dauerhafte Chargenkennzeichnung
- Einzelverpackung zum Schutz vor Verunreinigungen
- Zusätzlicher Barcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding).