
430_615910
Flansch-T-Stück TFL
- Wasser
- Betriebsdruck: PFA (Wasser) 16 bar (SDR 11), 10 bar (SDR 17)
- Material: PE 100 und Metallinsert
- Safety Technology
Hinweis:
Reduktion und Einschweißflansch. Metallinsert im Flansch zur Verhinderung von Kaltfließverhalten.
Wir empfehlen GST-Dichtungen.
Beachten Sie die Schraubenanzugsmomente nach Angabe des Dichtungsherstellers, bzw. DVS.
Zusätzliche Unterlegscheiben sind notwendig.
Einsatzbereich
Das FRIALEN Flansch-T-Stück wird für den Übergang von Rohren aus PE-HD auf Rohre bzw. Armaturen aus metallischen Werkstoffen eingesetzt. Das Haupteinsatzgebiet des FRIALEN Flansch-T-Stückes ist der Hydrantenanschluss. Für eine Abzweigleitung in DN 80 kann direkt eine Absperrarmatur angeflanscht werden. Andere Nennweiten können auch mit dem FRIALEN-T-Stück1) in Verbindung mit der FRIALEN-Flanschreduzierung FLR bzw. bei Nennweitengleichheit durch den FRIALEN Einschweißflansch EFL2) ausgeführt werden.
Verarbeitungshinweise
Das Flansch-T-Stück wird nur in drucklosem Zustand eingebaut. Die Vorbereitungen für das FRIALEN-Schweißen (zwei Schweißvorgänge) des T-Stücks in Durchgangsrichtung mit PE-HD Rohren (Einstecktiefe markieren, Oxidhaut entfernen, reinigen, etc.) sind der FRIALEN- Montageanleitung zu entnehmen.
Die Flanschanschlussmaße entsprechen DIN EN 1092-1.
Zusätzliche Unterlegscheiben für die Flanschschrauben sind notwendig.
Alle handelsüblichen Profil- oder Flachdichtungen können verwendet werden. Die Schraubenanzugsmomente der Dichtungshersteller sind zu beachten. Wir empfehlen Profildichtungen des Typs G-St.
1) siehe Datenblatt Nr. 10
2) siehe Datenblatt Nr. 46
Gute Gründe für das FRIALEN Flansch-T-Stück FLT:
- Kompaktbauteil aus PE-HD zur direkten Anbindung von Flanscharmaturen und -Hydranten
- werksseitig gefertigte Kombination aus FRIALEN-T-Stück, Reduktion und Einschweißflansch (Festflansch)
- Einbaulage beliebig (stehend oder liegend)
- an der Reduktion innen glatt und keine Schweißwulst
- kein „Kalt-Fließverhalten“ am Flansch durch konstruktive Gestaltung
- kurze Abmessungen bei Höhe und Länge
- äußerst wirtschaftliche Lösung
- T-Stück mit freiliegenden Heizwendeln zur optimalen Wärmeübertragung, großer Einstecktiefe, extrabreiten Schweißzonen sowie schmelzflussverhindernden kalten Zonen an den Stirnseiten und in der Mitte
- Zusätzlicher Barcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding)