
430_615733
Übergangsstück PE-HD Muffe/Kupferrohr UFLG
- Gas
- Betriebsdruck: MOP (Gas) 5 bar
- Material: PE 100 und Kupfer (SF Cu-F25, DIN EN 1057-R250)
- Safety Technology
Hinweis:
Kupferseite unlösbar und verdrehsicher im PE verankert.
Selbstdichtende, patentierte Dichtgeometrie ohne elastomere Dichtung zum Einsatz im Gasbereich.
Einsatzbereich
Die FRIALEN-Übergangsstücke UFLG werden eingesetzt als Werkstoffübergang im Hausanschlussbereich von Flüssiggas-Versorgungsanlagen für den Betrieb von Verbrauchsanlagen aus der Gasphase.
Entsprechend der Forderung des DVFG (siehe TRF 1996-1, 5.4.6.1.1) gilt das FRIALEN-Übergangsstück UFLG für erdgedeckte Leitungen als unlösbare Verbindung.
Die FRIALEN-Übergangsstücke UFLG entsprechen dem DVGW-Arbeitsblatt G 477 und sind einsetzbar im Nieder- und Mitteldruckbereich bis zu einem zulässigen Betriebsdruck von 5 bar (PN 5).
Für die FRIALEN-Übergangsstücke UFLG liegen die DVGW-Registrier-Nr. DV-7501AU2256 vor. Ein Prüfbescheid kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.
Verarbeitungshinweise
Die Verbindung des FRIALEN-Übergangsstücks UFLG mit PE-HD Rohren d 32 nach DIN 8074/75 erfolgt durch
FRIALEN-Schweißen - dicht und längskraftschlüssig - mit einer integrierten Heizwendelschweißmuffe.
Die Kupferrohrleitung wird durch Hartlöten (Muffenlötung) mit dem Kupferrohrstutzen, SF Cu-F25, DIN 1787 der Abmessung d 22 x 1,0 mm des FRIALEN-Übergangsstücks UFLG verbunden. Für andere Rohrabmessungen werden entsprechende Reduzierfittings verwendet.
Gute Gründe für die FRIALEN-Übergangsstücke UFLG:
- Mit dem FRIALEN-Übergangsstück UFLG bieten wir eine Problemlösung an, die eine längskraftschlüssige Verbindung auf der PE-Seite gewährleistet und somit dem aktuellen Regelwerk entspricht
- Selbstdichtende, patentierte Dichtgeometrie ohne elastomere Dichtung
- PE-HD Seite mit freiliegendem Heizelement zur optimalen Wärmeübertragung
- Große Einstecktiefe, breite Schweißzone
- Zusätzlicher Barcode zur Rückverfolgbarkeit des Bauteils (Traceability-Coding)