
Seit 2020 sind unsere Produkte erfolgreich für die Verwendung mit Wasserstoff getestet. Ein Vorreiter in diesem Bereich ist das DBI - Gastechnologisches Institut, welches jährlich Fachforen zu Wasserstoff-Technologien veranstaltet. Dieses Jahr fand das Forum am 25. und 26. März in Speyer statt, und unser Wasserstoffexperte Dr. Stefan Griesheimer nahm daran teil.
Ein besonderes Highlight war die Besichtigung der BHYO-Testanlage im Umland von Speyer. Diese Anlage konzentriert sich auf die H₂-Erzeugung aus biogenen Rest- und Abfallstoffen in einem speziellen Testreaktor. Das Projekt wird von der BHYO GmbH in Zusammenarbeit mit Partnern wie der TH Bingen betreut und vorangetrieben. Die Testanlage soll zukünftig 25-mal größer gebaut werden und für größere Chemieanlagen in der Region nutzbar sein.
In dieser patentierten Anlage wird Wasserstoff aus Abfallstoffen wie Klärschlamm, Holzschnitzeln und Bioabfall erzeugt. Diese Rohstoffe stehen uns bereits heute zur Verfügung und könnten einen entscheidenden Meilenstein bei der Energiewende darstellen. Unsere Gasnetze, die mit den Produktlinien FRIALEN und FRIAGRIP gebaut wurden, sind schon jetzt für die Nutzung von Wasserstoff bereit.